Einzelmodule
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Übertragungswege einer Infektion
In diesem Modul werden die verschiedenen Formen der Übertragung von Erregern vermittelt. Das Modul beginnt mit einer kurzen Repetition der Standardschutzmassnahmen und schliesst mit wichtigen Hinweisen zu den Themen «Schwangerschaft», «Externe Termine» sowie «Entsorgung und Reinigung» ab. Mehr erfahren -
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Tuberkulose-Bakterien
In diesem Modul erfahren Sie,
- wie die Infektion im Detail erfolgt,
- welche Symptome und Folgen eine Tuberkulose-Erkrankung haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Salmonellen
In diesem Modul erfahren Sie,
- was Salmonellen sind,
- welche Symptome und Folgen eine Salmonellenerkrankung haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Noroviren
In diesem Modul erfahren Sie,
- was Noroviren sind,
- welche Symptome und Folgen eine Noroviruserkrankung haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Multiresistente Keime
In diesem Modul werden zuerst generelle Informationen zu den Multiresistenten Keimen vermittelt wie die Schutzmassnahmen, Empfehlungen für Betroffene sowie die Dauer der Massnahmen. Anschliessend werden die folgenden drei Erreger einzeln kurz vorgestellt:
- MRSA
- ESBL (Extended-Spektrum Betalaktamase)
- Multiresistenter gramnegativer Erreger Acinetobacter Baumannii
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Influenza-Viren
In diesem Modul erfahren Sie,
- welche Arten von Influenza-Viren es gibt,
- welche Symptome und Folgen eine Influenza-Erkrankung haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - HI-Virus (AIDS)
In diesem Modul erfahren Sie,
- was das HI-Virus ist,
- welche Symptome und Folgen das HI-Virus haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Hepatitis-Viren
In diesem Modul erfahren Sie,
- was Hepatitis-Viren sind,
- welche Symptome und Folgen eine Hepatitis haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Clostridium difficile
In diesem Modul erfahren Sie,
- was Clostridium difficile ist,
- weshalb bei der Einnahme von Antibiotika besondere Vorsicht geboten ist,
- welche Symptome und Folgen eine Ansteckung mit Clostridium difficile haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Hygieneschulung Spitex - Schutz vor Körperflüssigkeiten
Dieses Modul vermittelt, welche Standardmassnahmen zum Schutz vor Körperflüssigkeiten zum Einsatz kommen, wie man sich vor Verletzungen schützt und was man tun muss, wenn man trotzdem in Kontakt mit Körperflüssigkeiten gekommen ist. Mehr erfahren -
Hygieneschulung Spitex - Persönliche Hygiene
Dieses Modul vermittelt, welche persönlichen Hygienemassnahmen notwendig sind, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Mehr erfahren -
Hygieneschulung Spitex - Händehygiene
Die Hände sind das wichtigste Arbeitsinstrument von Pflegenden. Dieses Modul vermittelt deshalb, wie die Händedesinfektion in sechs Schritten durchgeführt wird, wann und wie die Hände gewaschen werden müssen und welche Massnahmen zum Schutz der Haut getroffen werden können. Mehr erfahren -
Hygieneschulung Spitex - Grundlagen
Dieses Modul führt in die Thematik «Hygiene in der Spitexpflege und -hauswirtschaft» ein und vermittelt, weshalb die konsequente Anwendung der Hygienemassnahmen von zentraler Bedeutung ist, um die Übertragung von Infektionserregern zu verhindern. Mehr erfahren -
Hygieneschulung Spitex - Aufbereitung Pflegematerialien, Geräte und Hilfsmittel
Dieses Modul vermittelt, welche Gegenstände steril sein müssen, welche desinfiziert werden müssen, bei welchen eine Reinigung ausreicht und worauf bei der Reinigung geachtet werden muss. Mehr erfahren -
Hygieneschulung Spitex - Abschlusskontrolle
In diesem Modul kann der/die Mitarbeitende anhand verschiedener Stationen eines Klientenbesuchs prüfen, ob er/sie die Händehygiene korrekt anwenden kann. Mehr erfahren -
Hygieneschulung Spitex - Abfallentsorgung
Dieses Modul vermittelt, wie unterschiedliche Abfälle wie Haushaltkehricht, Recycling-Abfall, Abfälle aus der Pflege und Kundenakten korrekt entsorgt werden. Mehr erfahren