Suchergebnisse für 'noro'
-
Bekämpfung des Norovirus in der Pflege
Noroviren sind sehr ansteckend und überleben auch auf Lebensmitteln und an Gegenständen. Wichtigste Waffen gegen das Norovirus sind Hygiene, Desinfektionsmittel und gründliche Reinigung. Diese proaktive Kurzschulung für Mitarbeitenden, Bewohner und Angehörige ist ein wichtiges Element in Pflegeinstitutionen zur Risikominderung im Bereich Vireninfektionen. Der Kurs kann bei Bedarf auch an die spezifischen Bedürfnisse eine Institution angepasst werden.
Mehr erfahren -
Händehygiene
Bei der Pflege von Menschen sind die Hände das wichtigste Arbeitsinstrument: Sie berühren, streicheln, tasten, wärmen, greifen, fassen, heilen, untersuchen, pflegen, säubern, cremen, massieren, operieren und fühlen. Werden die Hände nicht regelmässig richtig desinfiziert, können sie Krankheiten und Infektionen übertragen.
Mehr erfahren -
Noroviren
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über Diagnostik, Therapie und Hygienemaßnahmen bei norovirusbedingter Gastroenteritis und in Ausbruchssituationen. Mehr erfahren -
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege
In diesem Onlinekurs werden die wichtigsten Erreger im Pflegebereich und die entsprechenden Schutzmassnahmen vorgestellt. Mehr erfahren -
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Clostridium difficile
In diesem Modul erfahren Sie,
- was Clostridium difficile ist,
- weshalb bei der Einnahme von Antibiotika besondere Vorsicht geboten ist,
- welche Symptome und Folgen eine Ansteckung mit Clostridium difficile haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - HI-Virus (AIDS)
In diesem Modul erfahren Sie,
- was das HI-Virus ist,
- welche Symptome und Folgen das HI-Virus haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Hepatitis-Viren
In diesem Modul erfahren Sie,
- was Hepatitis-Viren sind,
- welche Symptome und Folgen eine Hepatitis haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Influenza-Viren
In diesem Modul erfahren Sie,
- welche Arten von Influenza-Viren es gibt,
- welche Symptome und Folgen eine Influenza-Erkrankung haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Multiresistente Keime
In diesem Modul werden zuerst generelle Informationen zu den Multiresistenten Keimen vermittelt wie die Schutzmassnahmen, Empfehlungen für Betroffene sowie die Dauer der Massnahmen. Anschliessend werden die folgenden drei Erreger einzeln kurz vorgestellt:
- MRSA
- ESBL (Extended-Spektrum Betalaktamase)
- Multiresistenter gramnegativer Erreger Acinetobacter Baumannii
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Noroviren
In diesem Modul erfahren Sie,
- was Noroviren sind,
- welche Symptome und Folgen eine Noroviruserkrankung haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Salmonellen
In diesem Modul erfahren Sie,
- was Salmonellen sind,
- welche Symptome und Folgen eine Salmonellenerkrankung haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Tuberkulose-Bakterien
In diesem Modul erfahren Sie,
- wie die Infektion im Detail erfolgt,
- welche Symptome und Folgen eine Tuberkulose-Erkrankung haben kann,
- welche besonderen Schutzmassnahmen notwendig sind,
- was wir betroffenen Personen empfehlen und
- wie lange die Massnahmen aufrechterhalten werden müssen.
-
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege - Übertragungswege einer Infektion
In diesem Modul werden die verschiedenen Formen der Übertragung von Erregern vermittelt. Das Modul beginnt mit einer kurzen Repetition der Standardschutzmassnahmen und schliesst mit wichtigen Hinweisen zu den Themen «Schwangerschaft», «Externe Termine» sowie «Entsorgung und Reinigung» ab. Mehr erfahren