Suchergebnisse für 'gesundheit'
-
Abfall
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über das Abfallmanagement im Gesundheitswesen – von der Planung bis zur Ausführung. Mehr erfahren -
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Spitex
Mit diesem Kurs tragen Sie dazu bei, dass sich in Ihrem Betrieb weniger Arbeitsunfälle ereignen und arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme minimiert werden. Mehr erfahren -
Aufbereitung von Medizinprodukten
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über die Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Mehr erfahren -
Ausbruchmanagement
Der Kurs vermittelt Ihnen praktische Hinweise zum Eindämmen von Ausbrüchen nosokomialer Infektionen. Mehr erfahren -
Bauen im Krankenhaus
Der Kurs bietet einen Überblick über allgemeine Hygieneaspekte bei Neu- und Umbauten im Gesundheitswesen. Mehr erfahren -
Clostridienassoziierte Diarrhoe (CDAD)
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über Diagnostik, Therapie und Hygienemaßnahmen bei Clostridium difficile. Mehr erfahren -
Händehygiene
Bei der Pflege von Menschen sind die Hände das wichtigste Arbeitsinstrument: Sie berühren, streicheln, tasten, wärmen, greifen, fassen, heilen, untersuchen, pflegen, säubern, cremen, massieren, operieren und fühlen. Werden die Hände nicht regelmässig richtig desinfiziert, können sie Krankheiten und Infektionen übertragen.
Mehr erfahren -
Händehygiene
Der Kurs vermittelt einen grundlegenden Überblick über Aktuelle Leitlinien und Empfehlungen zur Händehygiene im klinischen Alltag. Mehr erfahren -
Influenza
Der Kurs vermittelt die wichtigsten Aspekte zur Epidemiologie, Klinik und den krankenhaushygienischen Maßnahmen zur Übertragungsprävention der Influenza. Mehr erfahren -
Kniepunktion
Gelenkpunktionen gehören zum Alltag des Orthopäden: bei Patientenbehandlung nach Unfällen und bei akuten oder chronischen Gelenkerkrankungen.Der Gelenkinfekt ist eine gefürchtete Komplikation nach einem solchen Eingriff.
Mehr erfahren
Nach diesem Kurs wissen Sie, was eine Punktion ist, und Sie kennen die wesentlichen Risiken, welche auch bei einer sachgemässen Durchführung des Eingriffs bestehen. -
Krankenhaushygienische Bedeutung multiresistenter Erreger (MRE)
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über den Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE). Mehr erfahren -
Lebensmittelhygiene
Der Kurs vermittelt einen grundlegenden Überblick über den Umgang mit Lebensmitteln in der Krankenhaus- und Stationsküche und den hygienischen Anforderungen bei Transport, Verteilung und Essensausgabe. Mehr erfahren -
MRSA
Der Kurs bietet einen Überblick über die epidemiologische Bedeutung von MRSA und Maßnahmen zur Prävention. Mehr erfahren -
Noroviren
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über Diagnostik, Therapie und Hygienemaßnahmen bei norovirusbedingter Gastroenteritis und in Ausbruchssituationen. Mehr erfahren -
Personalschutz
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über Infektionsrisiken und Schutzmöglichkeiten von Mitarbeitern im Gesundheitswesen. Mehr erfahren -
Prävention der beatmungsassoziierten Pneumonie
Der Kurs vermittelt aktuelle Erkenntnisse über die Entstehung von Pneumonien bei Beatmungspatienten und die Maßnahmen zur Prävention. Mehr erfahren -
Prävention gefässkatheterassoziierter Infektionen
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit Gefäßkathetern im Hinblick auf evidenzbasierte Infektionsprävention. Mehr erfahren -
Prävention katheterassoziierter Harnwegsinfektionen
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über die Risiken und Maßnahmen bei der Anlage und beim Umgang mit Harnableitungssystemen. Mehr erfahren -
Prävention postoperativer Wundinfektionen
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über aktuelle Richtlinien im operativen Bereich zur Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen. Mehr erfahren -
Reinigung und Desinfektion
Der Kurs vermittelt Grundlagen der Reinigung und Desinfektion im Krankenhaus und gibt praktische Hinweise zur Vorgehensweise bei der Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten im Krankenhaus. Mehr erfahren