Pflege / Assistenz
-
Zielorientierte Kommunikation in der Pflege
In diesem Kurs lernen Pflegende und Beratende die zielorientierte Kommunikation kennen und sie im Alltag anzuwenden. Mehr erfahren -
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege
In diesem Onlinekurs werden die wichtigsten Erreger im Pflegebereich und die entsprechenden Schutzmassnahmen vorgestellt. Mehr erfahren -
Sicherheit bei der peripheren Venenpunktion
Über Kanülen werden Stoffe direkt in die Vene zum Herz gebracht, von wo sie sich über den ganzen Körper verteilen. In diesem Kurs wird der korrekte Einsatz von Venenverweilkanülen aufgezeigt.
Mehr erfahren -
Schlafapnoe
Der Atemstillstand ist das Hauptmerkmal des Schlafapnoe-Syndroms. Die Folgen sind Tagesmüdigkeit sowie verminderte Leistungsfähigkeit.
Mehr erfahren
In diesem Kurs geht es darum diese Krankheit zu erkennen und die wichtigsten Methoden und Hilfsmittel kennenzulernen, um mit dieser Krankheit respektive mit Schlafapnoe-PatientInnen richtig umzugehen. -
Kundenorientierung in der Pflege
In diesem Kurs erwerben Pflegende die Kompetenz, auch in schwierigen Situationen gelassen und freundlich zu bleiben und damit die Kunden positiv zu beeindrucken. Denn Kundenorientierung in der Pflege kann gelernt, muss allerdings auch trainiert werden, um die gewünschte Qualität zu erreichen. Mehr erfahren -
Kniepunktion
Gelenkpunktionen gehören zum Alltag des Orthopäden: bei Patientenbehandlung nach Unfällen und bei akuten oder chronischen Gelenkerkrankungen.Der Gelenkinfekt ist eine gefürchtete Komplikation nach einem solchen Eingriff.
Mehr erfahren
Nach diesem Kurs wissen Sie, was eine Punktion ist, und Sie kennen die wesentlichen Risiken, welche auch bei einer sachgemässen Durchführung des Eingriffs bestehen. -
Bekämpfung des Norovirus in der Pflege
Noroviren sind sehr ansteckend und überleben auch auf Lebensmitteln und an Gegenständen. Wichtigste Waffen gegen das Norovirus sind Hygiene, Desinfektionsmittel und gründliche Reinigung. Diese proaktive Kurzschulung für Mitarbeitenden, Bewohner und Angehörige ist ein wichtiges Element in Pflegeinstitutionen zur Risikominderung im Bereich Vireninfektionen. Der Kurs kann bei Bedarf auch an die spezifischen Bedürfnisse eine Institution angepasst werden.
Mehr erfahren