BZH Kurse
Mehr Informationen über "BZH Kurse"
Kursangebot des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene, BZH GmbH.
-
Abfall
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über das Abfallmanagement im Gesundheitswesen – von der Planung bis zur Ausführung. Mehr erfahren -
Aufbereitung von Medizinprodukten
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über die Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Mehr erfahren -
Ausbruchmanagement
Der Kurs vermittelt Ihnen praktische Hinweise zum Eindämmen von Ausbrüchen nosokomialer Infektionen. Mehr erfahren -
Bauen im Krankenhaus
Der Kurs bietet einen Überblick über allgemeine Hygieneaspekte bei Neu- und Umbauten im Gesundheitswesen. Mehr erfahren -
Clostridienassoziierte Diarrhoe (CDAD)
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über Diagnostik, Therapie und Hygienemaßnahmen bei Clostridium difficile. Mehr erfahren -
Händehygiene
Der Kurs vermittelt einen grundlegenden Überblick über Aktuelle Leitlinien und Empfehlungen zur Händehygiene im klinischen Alltag. Mehr erfahren -
Influenza
Der Kurs vermittelt die wichtigsten Aspekte zur Epidemiologie, Klinik und den krankenhaushygienischen Maßnahmen zur Übertragungsprävention der Influenza. Mehr erfahren -
Krankenhaushygienische Bedeutung multiresistenter Erreger (MRE)
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über den Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE). Mehr erfahren -
Lebensmittelhygiene
Der Kurs vermittelt einen grundlegenden Überblick über den Umgang mit Lebensmitteln in der Krankenhaus- und Stationsküche und den hygienischen Anforderungen bei Transport, Verteilung und Essensausgabe. Mehr erfahren -
MRSA
Der Kurs bietet einen Überblick über die epidemiologische Bedeutung von MRSA und Maßnahmen zur Prävention. Mehr erfahren -
Noroviren
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über Diagnostik, Therapie und Hygienemaßnahmen bei norovirusbedingter Gastroenteritis und in Ausbruchssituationen. Mehr erfahren -
Personalschutz
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über Infektionsrisiken und Schutzmöglichkeiten von Mitarbeitern im Gesundheitswesen. Mehr erfahren -
Prävention der beatmungsassoziierten Pneumonie
Der Kurs vermittelt aktuelle Erkenntnisse über die Entstehung von Pneumonien bei Beatmungspatienten und die Maßnahmen zur Prävention. Mehr erfahren -
Prävention gefässkatheterassoziierter Infektionen
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit Gefäßkathetern im Hinblick auf evidenzbasierte Infektionsprävention. Mehr erfahren -
Prävention katheterassoziierter Harnwegsinfektionen
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über die Risiken und Maßnahmen bei der Anlage und beim Umgang mit Harnableitungssystemen. Mehr erfahren -
Prävention postoperativer Wundinfektionen
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über aktuelle Richtlinien im operativen Bereich zur Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen. Mehr erfahren -
Reinigung und Desinfektion
Der Kurs vermittelt Grundlagen der Reinigung und Desinfektion im Krankenhaus und gibt praktische Hinweise zur Vorgehensweise bei der Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten im Krankenhaus. Mehr erfahren -
Tuberkulose
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über Diagnostik, Therapie und Hygienemaßnahmen der Tuberkulose.
Mehr erfahren -
Vom Labor zum Befund
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über den richtigen Umgang mit klinisch-mikrobiologischen Proben – von der Probenentnahme zum Befund.
Mehr erfahren -
Wasserübertragbare Erkrankungen
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über Risiken und Prävention nosokomialer Infektionen durch wasserassoziierte Infektionserreger, insbesondere Legionellen und Pseudomonas aeruginosa. Mehr erfahren