Medizin
Hygiene (5) | Medizinische Grundlagen (9) | Pflege / Assistenz (7) |
-
Zielorientierte Kommunikation in der Pflege
In diesem Kurs lernen Pflegende und Beratende die zielorientierte Kommunikation kennen und sie im Alltag anzuwenden. Mehr erfahren -
Wichtige Erreger in der Spitex-Pflege
In diesem Onlinekurs werden die wichtigsten Erreger im Pflegebereich und die entsprechenden Schutzmassnahmen vorgestellt. Mehr erfahren -
Wasserübertragbare Erkrankungen
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über Risiken und Prävention nosokomialer Infektionen durch wasserassoziierte Infektionserreger, insbesondere Legionellen und Pseudomonas aeruginosa. Mehr erfahren -
Vom Labor zum Befund
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über den richtigen Umgang mit klinisch-mikrobiologischen Proben – von der Probenentnahme zum Befund.
Mehr erfahren -
Tuberkulose
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über Diagnostik, Therapie und Hygienemaßnahmen der Tuberkulose.
Mehr erfahren -
Standardhygiene - Infektionen vorbeugen
Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden effizient in Standardhygiene und beugen Sie Infektionen vor – dank der nachhaltigen Wissensvermittlung mit easylearn! Mehr erfahren -
Sicherheit bei der peripheren Venenpunktion
Über Kanülen werden Stoffe direkt in die Vene zum Herz gebracht, von wo sie sich über den ganzen Körper verteilen. In diesem Kurs wird der korrekte Einsatz von Venenverweilkanülen aufgezeigt.
Mehr erfahren -
Schlafapnoe
Der Atemstillstand ist das Hauptmerkmal des Schlafapnoe-Syndroms. Die Folgen sind Tagesmüdigkeit sowie verminderte Leistungsfähigkeit.
Mehr erfahren
In diesem Kurs geht es darum diese Krankheit zu erkennen und die wichtigsten Methoden und Hilfsmittel kennenzulernen, um mit dieser Krankheit respektive mit Schlafapnoe-PatientInnen richtig umzugehen. -
Respirationstrakt
Umfassend beschriebene und lprofessionell animierte Darstellung des Respirationstrakts für Pharmareferenten, Pharmaberater und Fachleute im Vertrieb von Pharmaprodukten. Mehr erfahren -
Reinigung und Desinfektion
Der Kurs vermittelt Grundlagen der Reinigung und Desinfektion im Krankenhaus und gibt praktische Hinweise zur Vorgehensweise bei der Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten im Krankenhaus. Mehr erfahren -
Prävention und Massnahmen bei der Schweinegrippe
Medizinisches und pädagogisches Personal ist von der Schweinegrippe (auch als pandemische Grippe (H1N1) 2009 bezeichnet) besonders betroffen.
Mehr erfahren
Zum einen, weil für Sie das Risiko besonders gross ist, selbst angesteckt zu werden, zum anderen, weil Sie als Fachpersonen dazu beitragen können, die Ausbreitung der Grippe zu begrenzen. -
Prävention postoperativer Wundinfektionen
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über aktuelle Richtlinien im operativen Bereich zur Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen. Mehr erfahren -
Prävention katheterassoziierter Harnwegsinfektionen
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über die Risiken und Maßnahmen bei der Anlage und beim Umgang mit Harnableitungssystemen. Mehr erfahren -
Prävention gefässkatheterassoziierter Infektionen
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit Gefäßkathetern im Hinblick auf evidenzbasierte Infektionsprävention. Mehr erfahren -
Prävention der beatmungsassoziierten Pneumonie
Der Kurs vermittelt aktuelle Erkenntnisse über die Entstehung von Pneumonien bei Beatmungspatienten und die Maßnahmen zur Prävention. Mehr erfahren -
Personalschutz
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über Infektionsrisiken und Schutzmöglichkeiten von Mitarbeitern im Gesundheitswesen. Mehr erfahren -
Patientengeheimnis - Basis- und Vertiefungsmodul
Dieses e-Learning zum Patientengeheimnis besteht aus einem Basis- und einem Vertiefungsmodul. Anhand konkreter Beispiele aus dem Berufsalltag werden korrekte Verhaltensweisen aufgezeigt. Mehr erfahren -
Noroviren
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über Diagnostik, Therapie und Hygienemaßnahmen bei norovirusbedingter Gastroenteritis und in Ausbruchssituationen. Mehr erfahren -
MRSA
Der Kurs bietet einen Überblick über die epidemiologische Bedeutung von MRSA und Maßnahmen zur Prävention. Mehr erfahren -
Lungentumoren
Umfassend beschriebene und professionell animierte Darstellung des Themas „Lungentumoren“ für Pharmareferenten, Pharmaberater und Fachleute im Vertrieb von Pharmaprodukten. Mehr erfahren